Fintech Startup Kavout Launches A.I. Driven Investment Platform
Seattle-based #startup, #Kavout, unveils its AI-#driven #investment #platform today.
FinTech – Finance Magnates | Financial and business news
Seattle-based #startup, #Kavout, unveils its AI-#driven #investment #platform today.
FinTech – Finance Magnates | Financial and business news
A recent W3C #event saw the wider #blockchain community coming together to discuss standards in an increasingly fragmented market.
fintech techcrunch
Holland’s #central #bank is preparing to #open a #campus dedicated to teaching others about #blockchain. In early September of this year, De Nederlandsche Bank is expected to open a campus where #banks and financial institutions can work together “under one roof” to learn more about the distributed ledger #technology that underlies #bitcoin, according to a […]
fintech techcrunch
It’s #fintech IPO season down under, with three companies planning to list on the Australian Stock Exchange (ASX) in the next few #weeks; ChimpChange, Kyckr and Coassets. The last two plan on leveraging the services of another Australian fintech startup, OnMarket BookBuilds, to attract investors. OnMarket BookBuilds claim to beRead More
Bank Innovation
Von Ralf Keuper
Das altehrwürdige Geschäftsmodell des #Credit #Scoring gerät langsam aber sicher unter Druck. Verantwortlich dafür ist in erster Linie die fortschreitende Digitalisierung, die es neuen Anbietern relativ einfach macht, durch den Einsatz von Algorithmen und die Verwendung sog. alternativer Daten, wie z.B. aus den sozialen Netzwerken oder abgeleitet aus dem Verhalten der Nutzer, eine ähnliche Treffgenauigkeit bei der Beurteilung der Kreditwürdigkeit der Antragsteller zu erzielen, wie die etablierten Anbieter.
Letztere, wie die Schufa, die Creditreform und Fico, sind über die neue Wettbewerbssituation – verständlicherweise &8211; nur mäßig erfreut. Die Platzhirsche führen gegen die neuen Mitbewerber und deren Scoring-Modelle mehrere Argumente ins Feld, wie Fico in: &8211;Not All Alternative Data Is Created Equal &8211;Scoring More Consumers: Don’t Believe the Hype &8211;Why “Alternative Data” Isn’t an Alternative In Alternative Lenders Play with Fire by Discarding FICO nimmt Todd H. Baker Fico vor Kritik aus den Reihen der Alternative Lender in Schutz, wie beispielsweise gegen den Vorwurf, die Entscheidungsgrundlage des Fico Scores sei nicht transparent und überhaupt veraltet.
Dennoch bleibt die Frage bestehen, die Richard Sunman in Is credit scoring the next part of the lending value chain for disruption? aufwarf. Sunman nennt als Herausforderer u.a. Big Data Scoring, und Friendly Score. Das Datenvolumen, das heute im Netz zur Verfügung steht, sei so groß und biete noch so viele Auswertungs- und Kombinationsmöglichkeiten, dass der alte Credit Score dagegen recht blass aussieht. Folgt daraus, dass das Geschäftsmodell der Credit Agenturen kurz vor der Disruption steht, wie man nicht nur bei bonify und MoneyLion meint?
Könnte demnächst der Social Score den Credit Score ersetzen? Wie steht es um den Datenschutz und die informationelle Selbstbestimmung, gerade mit Blick auf die neuesten Verordnungen wie GDPR? Wie lässt sich die Kritik von Fico und anderen widerlegen oder abschwächen? Wie ist Einhaltung der regulatorischen Bestimmungen und die Datenqualität gewährleistet?
Regulatory Compliance: The data source must comply with all regulations governing consumer credit evaluation. To comply with the Fair Credit Reporting Act, for example, a data provider must have a process in place for investigating and resolving consumer disputes in a timely manner Accuracy: Clearly, inaccurate data compromises the value of the data. Alternative data repositories need to have a mature data management process in place to ensure data accuracy. It’s important to ask questions like: How reliable is the data? How is it reported? Is it self-reported? Are there verification processes in place? (Quelle: Fico)
Für bemerkenswert halte ich scoreme.ch, das kostenlose Tool zur digitalen Bonitätsprüfung in der Schweiz. Beteiligt ist daran u.a. eine der grössten Wirtschaftsauskunfteien Europas, CRIF. Nicht weniger interessant ist der MeScore, bei dem die Nutzer ihren Score weitgehend eigenverantwortlich managen können. Ein Trend, sich m.E. noch verstärken wird.
Dieser Artikel erschien zuerst in Ralfs Keupers Bankstil Blog
The post Aktuelle Entwicklungen im Bereich Credit Scoring / Ein neues Schweizer Bonitätsprüfungs-Tool appeared first on Fintech Schweiz Digital Finance News – FintechNewsCH.
The 2 year anniversary of #Daily #Fintech was celebrated with the launch of a P2P&160;Knowledge network, the Fintech Genome (ala genetics). Join, engage, interact on the P2P Fintech Knowledge network, by clicking here. We extended an invitation to the growing Fintech community and explained the concept in “Help us decode the Fintech Genome”. This was done…Read more #Wrap of #Week #26: Daily Fintech #Index, #Brexit, Fintech #recruiting, ASX #IPOs, #Life #insurance & the&160;#FintechGenome
Bank Innovation
Questions over #Robo–#advisors arose #after Betterment briefly halted #trading after #Brexit.
FinTech – Finance Magnates | Financial and business news
Vermögensverwaltungsverträge müssen künftig nicht mehr zwingend schriftlich abgeschlossen #werden, erlaubt werden neu auch digitale Vereinbarungen. Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA passt ihr Rundschreiben “Eckwerte zur #Vermögensverwaltung” entsprechend an.
Mit diesem Schritt führt die FINMA ihre Arbeiten zur Umsetzung der Technologieneutralität ihrer Regulierungen zu Ende. Die FINMA erachtet Innovation als wichtigen Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit des Schweizer Finanzplatzes. Sie ist aber grundsätzlich neutral gegenüber bestimmten Geschäftsmodellen oder Technologien.
Vor diesem Hintergrund prüfte die FINMA, ob einzelne Bestimmungen in den FINMA-Verordnungen und -Rundschreiben gewisse Technologien diskriminieren. Diese Prüfung ergab nur sehr wenige solche Hindernisse. In der Folge beseitigte die FINMA mit dem Rundschreiben &8220;Video- und Online-Identifizierung&8221; bereits eine solche bedeutende Hürde (vgl. Medienmitteilung).
Als weiteres Hindernis verlangte das FINMA-Rundschreiben 2009/1 &8220;Eckwerte zur Vermögensverwaltung&8221; bisher einen schriftlichen Vermögensverwaltungsvertrag. Die FINMA revidierte dieses nun dahingehend, dass alternativ künftig ein Vermögensverwaltungsvertrag auch in anderer Form, also z.B. digital, abgeschlossen werden kann. Vorbehalten bleiben die Formvorschriften im Kollektivanlagebereich und das allgemeine Auftragsrecht.
Die Änderungen sind nicht materieller Natur und werden daher keiner Anhörung unterzogen. Sie treten am 1. August 2016 in Kraft. Mit dieser Anpassung schliesst die FINMA die Umsetzung ihrer Arbeiten zur Technologieneutralität ihrer Regulierung ab.
The post Vermögensverwaltung: FINMA-Regeln werden technologieneutral appeared first on Fintech Schweiz Digital Finance News – FintechNewsCH.
#Alipay‘s payment app enters German market via Synergy with #Worldline.
FinTech – Finance Magnates | Financial and business news
This is a guest post by DueDil CEO and Co-founder Damian Kimmelman Let there be no doubt – #Brexit is a #tragedy. Instead of taking on challenges with its European partners, Britain is taking precisely the wrong course, injecting needless uncertainty and negativity into the economy. Tech will particularly suffer. The UK’s start-up scene, nurtured by international venture capital… Read More
Reply